Nicht als Veranstaltungsreihe, sondern buchstäblich plakativ kommen die Frauenaktionswochen in Höxter in ihrer 24. Auflage daher. Das gewohnte Format mit Austausch und Begegnung ist wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Trotzdem möchten das Frauennetzwerk und die städtische Gleichstellungsbeauftragte Claudia Pelz-Weskamp den Internationalen Frauentag nicht sang- und klanglos verstreichen lassen.
?Klänge hinter dem Stacheldraht? ? das ist ein einzigartiges Projekt von jungen Musikstudenten. Es bringt die Werke unbekannter jüdischer Künstler ans Licht und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur. Das Projekt zeigt aber auch, wie wichtig Kunst in Momenten größter Trauer und Verzweiflung ist.
Die Probleme mit der Müllentsorgung in Nieheim sind bereits seit längerem bekannt. Sie konnten auch nach dem jüngsten Bericht der Berufsgenossenschaft nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Das gab Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz bei der jüngsten Ratssitzung bekannt, als er das Ergebnis des Antwortschreibens der Berufsgenossenschaft übermittelte.
?Wer rastet, der rostet? ? so heißt es in einem Sprichwort, das besonders im Sport gilt. Deshalb haben die Handballer des HC 71 ein spezielles Einzeltraining durchgeführt. Die Spieler haben in ihrer Corona-Zwangspause 650 Kilometer im Laufen und 350 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Aus der Mannschaftskasse sollten danach 200 Euro für einen guten Zweck gespendet werden.
Letzte Änderung am Freitag, 24. Juli 2020 um 10:55:56 Uhr.